Vor Bau des Fastlingerhauses
1865

Eine besondere Rarität ist das Kalenderbild für den Monat April. Zu sehen ist die heutige Nikolaistraße um 1865. Links im Bild ist das Mittertor mit seinen Holzlegen, rechts das kleine Haus des Melbers (Mehlhändlers) Franz Xaver Mayer, der seinen Besitz, der an das Anwesen des Sattlersmeisters Reheis angrenzte, 1864 an den Goldarbeiter Nikolaus Fastlinger verkaufte. Fastlinger überbaute das Grundstück nach 1865 mit mehreren Häusern. Um eine Verbindung zwischen Max-Josefs-Platz und dem Stadtwall herzustellen, mußte Fastlinger einen Teil des erworbenen Grundes an die Stadtgemeinde abtreten. Dieser Weg führte den Namen Nikolaigäßchen. Mit Magistratsbeschluß vom 14. Juli 1913 wurde die Gasse über den Stadtwall hinaus bis zur Stollstraße weitergeführt und in Nikolaistraße umbenannt.
Text: Ingeborg Armbrüster
Quelle: Stadtkalender "Bilder aus Alt-Rosenheim", 2000/4
Interessante Orte und Plätze
Damit wir Ihnen wichtige Standorte in und um Rosenheim auf dem Stadtplan (Quelle: GoogleMaps) anzeigen dürfen, bitten wir Sie auf „Akzeptieren“ zu klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass dadurch Daten an Dritte übermittelt werden können. Nähere Informationen finden Sie in der .