
Stadtarchiv geöffnet
Das Stadtarchiv ist nach Voranmeldung geöffnet.
Hygieneschutzmaßnahmen wie das Tragen einer Maske und Abstand halten werden empfohlen.

Preisverleihung des SchülerInnenwettbewerbs "Heimaterleben2022"
Am 01.06.2022 wurden die Preise des diesjährigen SchülerInnenwettbewerbs "Heimaterleben" an die GewinnerInnen verliehen.

Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO
Gerhard Wiechmann hat sich auf die Suche nach dem Ursprung des medialen Phantoms gemacht – und Unerwartetes entdeckt. Die Karriere der Geschichte von den „Nazi-UFOs“ ist eine sehr deutsche Angelegenheit, die in der jungen Bundesrepublik maßgeblich vorangetrieben wurde. Ausgerechnet die Bundeswehr trug dazu bei, den Mythos zu legitimieren. Über akribische Recherchen werden die Personen, Presseorgane und TV-Sendungen identifiziert, die das Thema von Zeitungsmeldungen der 1950er Jahre bis in die Gegenwart fortschrieben. Entstanden ist eine ebenso spannende wie nachdenklich machende Geschichte über die Entstehung von „fake news“ im analogen Zeitalter. Ab sofort im Buchhandel erhältlich für 39,90 Euro.

„Bilder aus Alt-Rosenheim“ – Historischer Stadtkalender 2022
Ab sofort in unserem Online-Shop erhältlich!

Ein Blick in die Stadtgeschichte
Stöbern Sie auf unserer Webseite zur Geschichte der Stadt Rosenheim
Kontakt
Stadtarchiv Rosenheim
Reichenbachstraße 1a
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/365 14 39
Telefax: 08031/365 20 16
E-Mail: archiv(at)stadtarchiv.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr und 14-16 Uhr