Das Schillingerhaus am Ludwigsplatz
1905

Ludwigsplatz Nr. 4 lautet heute die Adresse der Stadtpost. Bis 1911 stand an dieser Stelle ein einstöckiges Anwesen, das seinen Namen nach dem Besitzer, dem praktischen Arzt Dr. Adolf Schillinger, führte. Nachdem dieser 1895 nach München umzog, verkaufte er sein Haus an den Arzt Anton Bichlmayr, der es 1911 abreißen ließ. Die unteren Räume mietete bereits damals die Stadtpost, die vorher sehr schlecht in der ehemaligen Michaelskapelle neben der Pfarrkirche St. Nikolaus untergebracht war. Von den Töchtern Dr. Bichlmayrs erwarb schließlich 1954 die Deutsche Bundespost das Anwesen und baute es vier Jahre später um.
Das Kalenderbild zeigt das alte Schillingerhaus im Jahr 1905.
Text: Ingeborg Armbrüster
Quelle: Stadtkalender "Bilder aus Alt-Rosenheim", 1998/5
Interessante Orte und Plätze
Damit wir Ihnen wichtige Standorte in und um Rosenheim auf dem Stadtplan (Quelle: GoogleMaps) anzeigen dürfen, bitten wir Sie auf „Akzeptieren“ zu klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass dadurch Daten an Dritte übermittelt werden können. Nähere Informationen finden Sie in der .