Die Ehrenbürger der Stadt Rosenheim, die sich um das Wohl der Stadt besonders verdient gemacht haben
Die Ehrenbürgerwürde als höchstpersönliches Recht erlischt mit dem Tod.
Max Bram
Oberlehrer in München Stifter der Städtischen Galerie Ehrenbürger seit 19.04.1905 * 1855, + 1935
Ludwig Eid
Oberstudiendirektor Erster Stadtarchivar Gründer des Historischen Vereins und der Städtischen Sammlungen Ehrenbürger seit 7.5.1909 * 1865, + 1936
Anton Jakob
Oberstudiendirektor Verdient um den Ausbau des Schulwesens in Rosenheim (Königliche Realschule mit gewerblicher Fortbildungsschule) Ehrenbürger seit 29.01.1919 * 1851, + 1937
Josef Wüst
Hofrat Rechtskundiger Bürgermeister 1.6.1889 bis 22.2.1919 Ehrenbürger seit 29.10.1925 * 1860, + 1929
Hans Klepper
Schneidermeister Gründer und Chef der Klepperwerke Förderer kultureller Belange Ehrenbürger seit 23.05.1948 * 1868, + 1949
Theodor Gietl
Gewerberat, Glasermeister Förderer des heimischen Handwerks Ehrenbürger seit 21.12.1955 * 1877, + 1961
Georg Aicher
Holzfabrikant Mitbegründer des Holztechnikums, Verdienste um die Holzindustrie Ehrenbürger seit 20.03.1957 * 1887,+1967
Hans Ritter von Lex
Staatssekretär im Bundesinnenministerium Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Ehrenbürger seit 15.09.1964 * 1893, + 1969
Constantin Gerhardinger
Kunstmaler Stiftung seines Gemäldenachlasses an die Städtische Galerie Verdienst um die Pflege des Max-Bram-Nachlasses Ehrenbürger seit 31.07.1968 * 1888, + 1969
Ludwig Spieler
Geschäftsführer der Konsumgesellschaft 1860 Stadtrat Zweiter Bürgermeister Ehrenbürger seit 05.03.1969 * 1889, + 1971
Dr. Albert Steinbeißer
Stadtdirektor Oberbürgermeister 19.9.1965 bis 30.9.1977 Ehrenbürger seit 14.09.1977 * 1910, + 1991
Dr. Michael Stöcker
Staatsanwalt Oberbürgermeister 1.10.1977 bis 30.4.2002 Ehrenbürger seit 30.4.2002 * 1937, + 2013
Gabriele Bauer
Geschäftsführende Gesellschafterin Oberbürgermeisterin 1.5.2002 bis 30.04.2020 Ehrenbürgerin seit 27.05.2020 * 1952